Planung und Realisierung

 Das Neubau-Projekt

Die Projektierung wurde im Herbst 2017 abgeschlossen.
Das Projekt besteht aus drei Bauten:

 

ansicht schulhaus

Das Schulprojekt besteht aus zwei 2-stöckigen Schulbauten mit je 10 Klassenzimmern

 

schulhaus grundriss

Schulhaus Grundriss

umgebung grundriss

Schulhaus Grundriss

schulhaus innenhof

Ansicht der beiden geplanten Schulgebäude

 

Schulhaus Grundriss Erdgeschoss - Pläne als PDF-Datei

Sanitärgebäude Grundriss - Pläne als PDF-Datei

 

Die Realisierung startet im Januar 2019

Am 14. Januar 1019 erfolgte der Spatenstich für den Bau des Schulprojekts. Trotzdem die Gesamtkosten noch nicht vollständig beisammen waren, war der Verein zuversichtlich, die noch fehlenden Gelder bis Ende 2020 zu erhalten.

 

Fundamente14 3 2019Im Frühling 2019 wachsen Fundament und Stützenarmierung für die beiden Schultrakte (vorne und hinten) und den Sanitärtrakt (links in der Mitte) aus dem Boden

 

Der Rohbau steht im Frühjahr 2020

Unser Schweizer Projektkoordinator vor Ort, Ingenieur Robert Gröli, attestiert den Baufirmen eine sehr gute Organisation des Bauplatzes und einen zügigen, reibungslosen Baufortschritt. Bis im Frühjahr 2020 waren von fünf Bauphasen vier Phasen abgeschlossen. Erfreulich auch, dass sich die Baukosten im Rahmen der Offerten bewegten oder sogar unterschritten wurden.

 2020 bild8So präsentiert sich die Baustelle im Spätsommer 2020

 

Corona bedingter Bauunterbruch

Im Frühsommer 2020 mussten Schulbetrieb und Bauarbeiten eingestellt werden. Die Schule blieb bis Ende 2020 geschlossen.

Die Bauarbeiten wurden auf Sparflamme weitergeführt: Die Umgebung wurde planiert und gestaltet und der Innenausbau war im Frühjahr 2021 nahezu abgeschlossen. Böden, Wände und Fenster der Schulzimmer wurden fertig gestellt und mit dem nötigen Mobiliar ausgerüstet. So konnten einige Klassen bereits Anfang 2021 die Zimmer beziehen.

Leider musste aber die geplante Eröffnungsfeier im Oktober 2020 um ein Jahr verschobenen werden. Wir können im Sommer 2021 aber feststellten: Die Schule steht! Die Freude ist gross.

 

Die Schule wird im Herbst 2021 eröffnet


web baustelle2021 4

Die Schulräume sind fertig und möbliert. Für einzelne Lektionen werden die Räume bereits benutzt.

planung realisierung4

Die Jüngsten der Schule

 

Nach der Corona bedingten Wiedereröffnung der Schule im Sommer 2021 zogen die Schulklassen schrittweise in die neuen Schulgebäude ein. Im Herbst 2021 wurde die neue Schule mit einer kleinen Feier offiziell eröffnet. Corona-bedingt konnte niemand aus der Schweiz anwesend sein. Unser Kontaktmann vor Ort, Robert Gröli, war aber anwesend und war «überwältigt» von diesem Tag. Wir zeigen einen Ausschnitt von seinen Fotos von diesem Tag.

 

 

schulhaus einweihung1

schulhaus einweihung5

schulhaus einweihung6

schulhaus einweihung7

schulhaus einweihung8

schulhaus einweihung9

schulhaus einweihung10

schulhaus einweihung12

schulhaus einweihung final

 

Sanierung des Altbaus

Der Altbau steht leer.
Der Rohbau steht seit ca. 2005. Dann konnten die Kosten für den Weiterbau nicht mehr beigebracht werden. Grösstenteils fehlen auch die Fenster. Trotzdem wurde das Gebäude nun fast 20 Jahre lang als Schulgebäude für 600 Schülerinnen und Schüler genutzt!
Raum für nachschulische berufliche Grundausbildungen
Die Schulleitung macht den Vorschlag, den Altbau zu sanieren und nachschulische berufliche Grundausbildungen anzubieten, um Schulabgängern und -abgängerinnen aus der Region den Einstieg in gewisse Berufe zu ermöglichen, ohne diese Ausbildung in den Städten suchen zu müssen. Ein solches Ausbildungsangebot kommt insbesondere auch den Kindern mittelloser Eltern zugute, also unseren Patenkindern.
Unser Vereinsvorstand unterstützt diese Vorschläge.
Abklärungen und Offerten von fachlich ausgewiesenen Ingenieuren haben ergeben, dass die Sanierungskosten etwa Fr. 200’00.00 betragen. Mit Freude haben wir erfahren, dass der Staat Nepal auf einen Teil der Steuern für die Neubauten verzichtet, wenn diese eingesparten Steuern für die Sanierung des Altbaus verwendet werden.
-    Die erdbebensichere Verstärkung der Tragkonstruktion kostet ca. Fr. 70'000.00
-    Der Innenausbau und die Ausstattung der Räume: ca. Fr. 130'000.00.
Übersicht über den Stand der Spenden
Die Übersicht über die Spenden beim Menü «Spendenliste» zeigt, dass 80% der Altbausanierung gesichert sind. Wir sind zuversichtlich, den fehlenden Kostenbetrag von etwas mehr als Fr. 20'000.00 bis Anfang 2023 zu erhalten.

Die nachfolgenden Bilder informieren Sie über die laufenden Arbeiten am Altbau (Stand: Frühsommer 2022).

 

Schule alt1Schulgebäude, seit 2003 als Rohbau in Betrieb

Schule alt3Bestehendes Schulgebäude im Rohbau: Schulzimmer

Schule alt4Bestehendes Schulgebäude, Seitenansicht: Seit 2003 in Betrieb, Rohbau, z.T. ohne Fenster

neubau6Im Hof des Altbaus mit Wassertank im obersten Geschoss
(besondere Ansprüche an Erdbebensicherheit)

neubau5Freilegung der Tragkonstruktion 2022

neubau4Armierung der Tragkonstruktion 2022

 

 

Erarbeitung der Projekte

Die Schul- und Sanitärbauten, sowie die Sanierung des Altbaus, wurden in enger Zusammenarbeit zwischen folgenden Fachpersonen entwickelt:

Projektbearbeitendes Büro in Katmandu

MRB & Associates, Engineers & Architects, Katmandu

Projektkoordinator vor Ort

Robert Groeli, seit kurzem pensionierter Bauingenieur. Er war jahrelang Projektleiter von DEZA- und Helvetas-Projekten in Nepal. Er lebt teilweise in Katmandu und teilweise in der Schweiz. Er kennt die örtlichen Verhältnisse bestens.

Begleitendes Ingenieurbüro in der Schweiz

Basler & Hofmann Innerschweiz AG, Luzern.

Fachpersonen im Vorstand des Vereins

Rolf Gmür, Architekt, c/o GKS-Architekten Luzern
Josef Zangger, Architekt, c/o Josef G. Zangger GmbH, Luzern
Peter Meier, Ingenieur, Reiden.